Brauchen Sie Hilfe bei TopKontor Handwerk oder haben Sie eine Frage zu smarthandwerk?
Support-Hotline: 03841 66 300 80
-
TopKontor Handwerk
damit wird die Büroarbeit zum Kinderspiel

TopKontor Handwerk unterstützt zwei Arten von
Schnittstellen und mehrere Module zur Erweiterung
TopKontor Handwerk
Mit der umfangreichen, aber trotzdem einfach und intuitiv bedienbaren Software TopKontor Handwerk wird die Büroarbeit ab sofort kinderleicht. Modular aufgebaut, sowie angelehnt an die bekannten Microsoft-Programme gelingt der Einstieg sofort und ermöglicht die Konzentration auf das Wesentliche: die Arbeit auf der Baustelle. Alle wichtigen Funktionen die Sie von einer Bürolösung erwarten, z.B. das Kalkulieren, Erstellen und Versenden von Angeboten und Rechnungen, egal ob per Post, Fax, oder E-Mail, sind übersichtlich integriert.
Die Verwaltung Ihrer Projekte, inklusive aller dazugehörigen Unterlagen und einer dokumentierten Aufmaßerfassung, sowie der Lagerbestände sind im Basismodul ebenfalls bereits enthalten. Optional sind weitere Module erhältlich: Das Bestellcenter ermöglicht als Erweiterung zur Lagerverwaltung ein erleichtertes und bedarfsgerechtes Bestellwesen, inklusive Preisanfragen und Wareneingängen. Mit der Nachkalkulation können Sie jedes Projekt nach Abschluss ganz einfach und positionsgenau prüfen. Hierbei können Arbeitszeiten, benötigtes Material, Löhne, Kosten für Fremdleistungen und vieles mehr einkalkuliert werden.
Die OP-Verwaltung behält Fakturierung, sowie Zahlungseingänge im Blick und verbucht diese. Automatisch werden Sie an offene Zahlungen erinnert und können diese über vorgefertigte und anpassbare Mahnanschreiben einfordern. Das Modul Wartung & Service hilft Ihnen bei der Planung, Verwaltung und Berechnung von Service- und Wartungsaufträgen. Hiermit behalten Sie die aktuellen Wartungsstände Ihrer Kunden, inklusive einer umfangreichen Historie im Blick, und können Ihre Monteure optimal planen.
Fibu Schnittstellen
Datev5
Die Schnittstelle Datev5, entwickelt von der DATEV eG, ermöglicht das Übertragen Ihrer Unterlagen an Ihren Steuerberater mit nur einem Knopfdruck. Durch den geringen Aufwand sparen Sie Zeit und Geld. Folgende Daten werden übergeben:
- Rechnungsausgangbuch
- Sachkonten (Kontobeschriftungen)
- Debitoren-/ Kreditorenstammdaten
- Zahlungsein- und Zahlungsausgänge (OP-Verwaltung erforderlich)
- Kassenbuchungen (OP-Verwaltung erforderlich)
- Rechnungseingangsbuch (OP-Verwaltung erforderlich)
Lexware Buchhalter
Für Kunden ohne OP-Verwaltung ermöglicht die Schnittstelle Lexware Buchhalter, buchungsrelevante Daten an Lexware zu übergeben. Folgende Daten werden übergeben:
- Rechnungsausgangsbuch
- Debitoren-/ Kreditorenstammdaten
- Datevnummer als Adressidentifikation
Classic Line
Für Kunden ohne OP-Verwaltung ermöglicht die Schnittstelle Classic Line, buchungsrelevante Daten an Classic Line zu übergeben. Sie können zwischen den Versionen 97, 2000 und 2009 unterscheiden. Folgende Daten werden übergeben:
- Rechnungsausgangsbuch
- Debitoren-/ Kreditorenstammdaten
- Mandantenauswahl der CL Line
- Festlegung des Buchungskreises
- Datevnummer als Adressidentifikation
Stammdaten Schnittstellen
Datanorm V4.0 und V5.0
Mit der Schnittstelle Datanorm ist es möglich die Artikel-/Stammdaten zwischen Händler und Handwerker zu synchronisieren. Über die Schnittstelle werden folgende Daten importiert:
- Import von Artikel in den Artikelstamm
- mit Arbeits- bzw. Montagezeiten
- mit Rohstoffzu- und abschlägen
- mit Langtext, Dimensions- und Einfügesätze
- Import von Artikel in den Leistungsstamm
- mit Stückliste
- mit Arbeits- bzw. Montagezeiten
- mit Rohstoffzu- und abschlägen ind den Artikelstücklisten
- mit Langtext, Dimensions- und Einfügesätze
SHK-Connect
Die Schnittstelle SHK-Connect können Sie als Verzeichnisdienst verstehen, dieser stellt, wie in einem Telefonbuch, die Adressen der verschiedenen Marktpartner dar.
- Vermitteln des Handwerkers an die richtige Zieladresse
- Anzeige der Datanormdaten die zum Download beim Großhändler bereitstehen
- Freie Auswahl der Datanormdaten für den Download
- Automatische Weiterverarbeitung der Datanormdaten nach dem Download
Datanorm Online
Die Datanorm Online-Schnittstelle ist der Vorreiter zur SHK-Connect-Schnittstelle. Auch hier wird ein zentraler Verzeichnisdienst zur automatischen Abwicklung der Prozesse eingesetzt.
- Vermitteln des Handwerkers an die richtige Zieladresse
- Anzeige der Datanormdaten die zum Download beim Großhändler bereitstehen
- Freie Auswahl der Datanormdaten für den Download
- Automatische Weiterverarbeitung der Datanormdaten nach dem Download
Bürgerle
Durch die Bürgerle-Schnittstelle ist es möglich die Arbeits- bzw. Montagezeit in Abhängigkeit der Fachhändler-Artikelnummern für die Branchen Spengler, Lüftung, Heizung und Sanitär zu den Artikeln zu importieren. Die Daten werden in Datanorm-Format geliefert.
- Import von Arbeits- bzw. Montagezeiten zu den Artikeln
- Import der Montagezeiten mit einer Arbeitszeitkorrektur
ZVEH 01/96
Die Datei „Kalkulationshilfe für die Elektro- und Informationstechnischen Handwerke“, herausgegeben vom Zentralverband der deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke, mit der dazugehörigen Stückliste ist eine Leistungsbeschreibung aus dem Elektrohandwerk.
- Import von Leistungsbeschreibungen in den Leistungsstamm
- mit Stückliste
- mit Arbeits- bzw. Montagezeiten
- mit Rohstoffzu- und abschlägen ind den Artikelstücklisten
- mit Langtext, Dimensions- und Einfügesätze
Eldanorm 01/96
Die Eldanorm-Schnittstelle ist eine speziell auf die Bedürfnisse im Elektrohandwerk umgewandelte Form von Datanorm V3.0.
- Import von Artikeln in den Artikelstamm
- mit Rohstoffzu- und abschlägen
- mit Langtext, Dimensions- und Einfügesätze
GAEB
Der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen hat Vorraussetzungen geschaffen für eine elektronische Datenverarbeitung zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung bei der Durchführung von Baumaßnahmen. Derzeitig werden Leistungsverzeichnisse in den GAEB-Formaten 90, 2000 und XML ausgetauscht. Die häufigsten Satzformate sind *83 (Angebotsanforderung) und *84 (Angebotsabgabe).
- Import von Leistungsbeschreibungen im GAEB Format 90, 2000 und XML
- Export von kalkulierten Leistungsbeschreibungen *84 (Angebotsabgabe)
- Import von *94 Dateien in einen Preisspiegel (Preisangebot des Lieferanten)
- Übernahme des Preisspiegels in das Leistungsverzeichnis
- Ausgabe einer eigenen Leistungsbeschreibung als Angebotsanforderung
- Import in den Leistungsstamm
ÖNorm
Die ÖNorm ist die österreichische Version von GAEB und dient dazu österreichische Formate in das Warenwirtschaftssystem einzulesen.
- Import der alten Formate B2062/62063
- Import des neuen Formates A2063
- Bearbeitung der Kalkulation im Dokument
- Ergänzung der Bieterlücken
- Export als ÖNorm im gleichen Format wie es eingelesen wurde
UGL
Direkt aus der Dokumentenverarbeitung werden die UGL-Dateien erstellt und ermöglichen ein Austausch zwischen dem Handwerksbetrieb und dem Großhändler. Die Dateiübertragung erfolgt entweder per E-Mail oder über die Webseite des Großhändlers. Das Programm unterstützt das Format 2.0 und ab der V6.2 das Format 4.0, außerdem gibt es ab der V6.2 einen integrierten FTP-Browser mit den man die UGL-Daten zyklisch abholen lassen kann.
- TB Abrufauftrag des HW beim GH
- AN Anfrage des HW beim GH
- BE Lieferauftrag des HW beim GH
- PA Preisangebot des GH zum HW
- AB Auftragsbestätigung des GH zum HW
- A0 Abruf des HW beim GH zur Lieferung aus einem Abrufauftrag
- A1 Abruf des HW beim GH zur Lieferung aus einem Auftrag
- A2 Erstellen eines Abrufauftrags aus einem Angebot (HW beim GH)
UGS
Mit der UGS-Schnittstelle wird die Übergabe projektbezogener Daten die mit einem Bildkatalog-Programm erstellt wurden unterstützt. Um eine reibungslose Nutzung dieser Schnittstelle zu gewährleisten, müssen die Artikeldaten des Lieferanten in den Artikelstammdaten enthalten sein. In der Übergabedatei wird nur die Menge und Artikelnummer übergeben.
- Import in ein Dokument
- Automatische Positionsübernahme aus den Stammdaten
www.ausschreiben.de
Mit dieser Schnittstelle haben Sie Zugriff auf 275 Kataloge mit über 730.000 Ausschreibungstexten. Die Texte umfassen Produkthersteller aus sämtlichen Branchen und können in ein beliebiges Dokument integriert werden, hinzu kommt das die Texte stets aktuell sind da sie von den Herstellern selbst gepflegt werden.
- Import der Texte über Drag&Drop
- Aktuelle Leistungstexte durch den Lieferanten oder Hersteller
- Festlegung mit welchem Positionstyp die Position im Dokument angelegt werden soll
- Übernahme der Produktbilder
Leistungskatalog Dach
Der digitale Leistungskatalog enthält mehr als 9000 Leistungen aus den Bereichen Klempner-, Fassaden- und Dachdeckerarbeiten sowie Dachfenster. Erstellt von der Fa. Icking, hiermit haben Sie die Möglichkeit Ihre Leistungen bei der Angebotserstellung, im Leistungskatalog zusammenzustellen und in das Handwerksprogramm zu übertragen.
- Vereinfachter Import
- Import der Leistungstexte
- der Stücklisten
- Festlegung der Kalkulationswerte für die Lohnzeiten
IGIS
Mit der IGIS-Schnittstelle werden bei der Datenübergabe für jede Rechnung die Rechnungsdaten, Mandantennummer, das Gewerk, der Handwerkername, der Stand des EPA-Kataloges und die Auftragnummer übergeben. Die Rechnungsdaten werden in eine ASCII-Datei übergeben, die Firma iwb Entwicklungsgesellschaft Braunschweig gibt den Aufbau vor. Die Rechnungsinformationen können individuell konfiguriert werden.
- Export von Rechnungsdaten
- Angabe einer Mandantennummer
- Angabe eines Gewerkes
IDS Connect
Die IDS-Schnittstelle ermöglicht die direkte Anbindung der Shopsysteme des Großhändlers zur Handwerkersoftware.
- Aufruf des Online-Shops
- Im Shop Artikel suchen
- Übernahme der ausgewählten Artikel aus dem Online-Shop in das Dokument/Bestellwesen
- Übergabe der Artikel aus dem Dokument/Warenkorb an den Online-Shop
- Übergabe von Bestelldaten an den Web-Shop (Kommissionsnummer)
- Rückgabe eines neuen oder geänderten Warenkorbs an das Programm
- Zugriff auf eine im Shop geführte Artikelinformation
- Artikel-Deeplink
- Wahlweise direkt eine Bestellung auslösen
OCI
Die OCI-Schnittstelle, ähnlich wie die IDS-Connect, ist zuständig für den Aufruf externer Kataloge. Der Unterschied ist das diese Schnittstelle den Austausch mit SAP ermöglicht.
- Aufruf des Online-Shops
- Im Shop Artikel suchen
- Artikel in den Warenkorb übernehmen
- Übernahme der ausgewählten Artikel aus dem Online-Shop in das Dokument/Bestellwesen
- Wahlweise direkt eine Bestellung auslösen
Mareon
Die Mareon-Schnittstelle ist vor allen für Wohnungsunternehmen und die entsprechenden Handwerksbetriebe interessant, hiermit können Aufträge mit Dateianhängen vom Wohnungsunternehmen und Rechnungen vom Handwerksbetrieb direkt weitergeleitet werden.
- Auftragsannahme oder -ablehnung
- Erfassung von Leistungen für die Rechnung
- Übermittlung des Rechnungsentwurfes
- Direkte Weiterleitung einer Rechnung an den Auftraggeber
- Übermittlung von Dokumenten wie zum Beispiel: Materiallisten, Aufmaße, Arbeitsberichte, etc.
- Statusbericht der Aufträge von der Annahme bis zur Bezahlung
TomTom
TomTom Webfleet ist gedacht für serviceorientierte Unternehmen. TomTom Produkte kommunizieren über mobile Geräte mit einem Unternehmens-PC, damit ist es möglich Adressen, Termine und Kommentare direkt zum Servicetechniker zu senden und stehen somit als Navigations- und Informationsgrundlage zur Verfügung.
- Auftragsvergabe
- Übermittlung an den Monteur
- Statusabfrage
- Nachrichten an den Monteur versenden
- Nachrichten vom Monteur empfangen
3D-DachCAD Online
Mit dieser Schnittstelle ist es möglich Daten aus dem 3D-DachCAD Online im externen Aufmaß zu übernehmen.
- Dachaufmaß erfolgt im DachCAD Programm
- Übernahme des Dachaufmaßes
- inkl. der Leistungsbeschreibung
- inkl. der Materialliste
- Nachbearbeitung und Ergänzung im Aufmaßcenter
TopKontor Handwerk Module
OP-Verwaltung
Mit dem Modul OP-Verwaltung (Offene-Posten-Verwaltung) entgehen Ihnen keine Zahlungen mehr. Guthaben werden gespeichert und mit Forderungen verrechnet sowie Überzahlungen gebucht. Desweiteren haben Sie die Möglichkeit Rechnungseingänge auf verschiedene Konten aufzuteilen.
Auch im Mahnwesen unterstützt Sie die OP-Verwaltung mit vorformulierten Mahnschreiben die Sie bei Bedarf Ihren Wünschen anpassen können. Das Modul erkennt außerdem entsprechende Mahnstufen automatisch, erinnert Sie und errechnet aufgrund vorhandener Informationen und Daten neue Zahlungsziele und Verzugszinsen. Damit behalten Sie stets den Überblick über den Mahnstatus Ihrer Kunden.
- Alle Zahlungen im Blick
- Übersicht der fälligen Rechnungen
- Verwaltung der offenen Forderungen
- Einfache Erstellung der Rechnung
- integriertes Mahnwesen
Bestellcenter
Das Bestellcenter-Modul hilft Ihnen bei der Lagerverwaltung und dem Bestellwesen. Es ist Ihnen möglich den Wareneingang zu verwalten, Rücklieferungen zu organisieren, Liefermahnungen zu erstellen und selbstverständlich bei Ihrem Lieferanten zu bestellen.
- Effiziente Lagerverwaltung
- Bestellungen tätigen
- Lagerbedarf automatisch ermitteln
- Verwaltungsaufwand optimieren
- Verringerte Lieferkosten
- Unterstützt Liefermahnungen und Rücklieferungen
Nachkalkulation
Überprüfen Sie ob Ihre Projekte so verliefen wie Sie geplant hatten und erhöhen Sie so die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes. Im Nachkalkulationskonto können Sie bequem mit dem Soll-Ist-Vergleich sämtliche Daten erfassen die Sie benötigen um zu sehen, ob Differenzen angefallen sind und wie hoch diese ausgefallen sind.
- Präzise Nachkalkulation
- Soll-Ist-Analyse
- Exakte projektbezogene Daten
- Wirtschaftlichkeit erhöhen
- Rückschlüsse auf Rentabilität
- Optimierungspotenziale entdecken
Wartung & Service
Das automatische Planen, Erstellen und Berechnen Ihrer Serviceaufträge ist mit dem Wartung & Service-Modul kein Problem. Es steht Ihnen frei, ob Sie Ihre Kunden per E-Mail, telefonisch oder schriftlich, frühzeitig über anstehende Servicearbeiten informieren. Mit dem Modul erleichtern Sie auch die Arbeit Ihrer Monteure, sie wissen stets welcher Monteur für welchen Kunden zuständig ist und welchen Service der Kunde erhält.
- Effektive Planung
- Vertrags- und Auftragsverwaltung
- Servicetermine planen
- Mitarbeitereinsatz optimieren
- Vielfältige Auswertungen
- Verbesserte Kundenzufriedenheit
Die TopApp für TopKontor Handwerk
Das Büro im Hosentaschenformat

Die Module der TopApp
Adressen-Modul
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit die Adressen von Lieferanten, Kunden, Mitarbeitern, Freie Adressen und die dazugehörigen Belege einzusehen und zu verwalten. Zur Vorbereitung der Besuche beim Kunden, auf der Baustelle und in Abschlussgesprächen ist es die ideale Informationszentrale.
Nachrichten-Modul
Dieses Modul ist ideal zum schnellen und unmittelbaren Austausch zwischen Handwerksunternehmen und Team. Der Nachrichtenaustausch erfolgt über die fest installierte Software und der App
Aufträge-Modul
Hiermit können Sie die wichtigsten Aufgaben rund um die Reparaturaufträge erledigen. Die per Handwerkersoftware erfassten Reparaturaufträge können direkt an die App gesendet werden und Monteure werden informiert sobald neue Aufträge vorliegen und können diese bearbeiten. Jeder Monteur kann auch neue Aufträge anlegen und durch den Onlinezugriff auf sämtliche Stammdaten, können weitere Positionen wie Artikel, Lohn und Textbausteine erfasst werden. Falls keine Online-Verbindung besteht, können trotzdem die wichtigsten Daten erfasst werden. Erledigte Aufträge können auf dem Smartphone unterschrieben und direkt an TopKontor Handwerk gesendet werden, wo der Auftrag in eine Rechnung umgewandelt wird.
Aufmaße-Modul
Mit diesem Modul können Sie bequem per Smartphone umfangreiche Aufmaße mit Titeln und Positionen erfassen. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern verhindert auch Übertragungs- bzw. Rechenfehler. Es ist außerdem möglich die App via Bluetooth mit einem Laserdistanzmessgerät zu verbinden und die gemessenen Werte direkt in die Formelfelder im Aufmaß zu übergeben. Eine Übersicht der unterstützten Messgeräte finden Sie hier.
Kalender-Modul
Hier können Sie Ihre Termine eintragen, ansehen und verwalten. Durch die Aktualisierungsfunktion werden neu erstellte Termine für die Mitarbeiter sofort sichtbar.

TopApp
Die TopApp bietet alles was Sie als Handwerker brauchen: Zugriff auf alle Adressen, Reperaturaufträge regeln, Aufmaße erfassen, Versenden von Nachrichten, Organisieren von Terminen im Kalender. Sie ist die ideale Ergänzung zu TopKontor Handwerk.
Die Mitarbeiter die in der Software hinterlegt sind können Sie lokal individuelle Rechte zuweisen. Die Informationen werden als QR-Code hinterlegt, der bei der Einrichtung der App eingescannt wird. Danach ist die App individuell eingerichtet und sofort einsatzbereit.
my blue:app für die Baudokumentation


my blue:app - bau:doku
Die my blue:app bietet alles was Sie für Ihre Baudokumentation brauchen: Fotos für das Projekt an die Handwerksoftware übergeben, lokale Wetterdaten in den Tagesbericht aufnehmen, Ereignisse mit der Diktierfunktion schnell und unkompliziert erfassen und regelmäßiges synchronisieren mit der Software TopKontor Handwerk.
Die Einrichtung erfolgt über einen QR-Code. Einfach scannen und sofort loslegen, ohne Einarbeitung. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie das Handy, Tablet oder den Laptop nutzen wollen. Je nach Situation können Sie auch online oder offline arbeiten.
-
TopKontor Zeiterfassung
damit holen Sie das Optimum aus Ihrer Zeit

TopKontor Zeiterfassung
TopKontor Zeiterfassung bietet Ihnen eine Software-Lösung, die es Ihnen spielend leicht ermöglicht Zeiten für Personal und Projekte zu erfassen. Planen Sie umfangreiche Arbeits-, Schicht- und Projektzeiten, unter Berücksichtigung von Urlaub und Krankheit für bis zu 500 Angestellte.
Eine mobile Zeiterfassung ist ebenso Bestandteil des Pakets, wie Schnittstellen für Lohnbuchhaltung und Warenwirtschaft. Optional sind weitere Hardware-Lösungen mit Zutrittskontrollen via Terminal möglich, sogar per Biometrie.
Lohn Schnittstellen
Datev Lodas
Mit Datev LODAS erstellen Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung für beliebig viele Arbeitnehmer. Gesetzliche Änderungen übernehmen Sie mit wenigen Klicks ins Programm.
- Effizientes und sicheres Arbeiten rund um die Lohnabrechnung
- Stets gesetzlich aktuelle Lohnabrechnung mit hohem Nutzwert (geprüfte Software: ITSG-Zertifikat)
- Elektronische Datenübermittlung mit einem Klick an alle Institutionen über das DATEV-Rechenzentrum
Datev Lohn und Gehalt
Mit Lohn und Gehalt rechnen Sie durchgängig vor Ort ab. Das Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, die Lohn- und Gehaltsabrechnung für beliebig viele Arbeitnehmer zu erstellen.
- Effizientes und sicheres Arbeiten rund um die Lohnabrechnung
- Stets gesetzlich aktuelle Lohnabrechnung mit hohem Nutzungswert direkt am PC vor Ort (sicherheitsgeprüfte Software: ITSG-Zertifikat)
- Elektronische Datenübermittlung mit einem Klick an alle Institutionen über das DATEV-Rechenzentrum
GDI
Egal, ob Profi oder Einsteiger mit GDI Lohn & Gehalt arbeiten Sie schnell und effizient. Genießen Sie maximale Verfahrenssicherheit in der Lohnbuchhaltung, ohne sensible Daten an Dritte weitergeben zu müssen.
- GKV – zertifiziert
- Automatischer Kassenabgleich
- Ad-hoc Live Updates bei gesetzlichen Änderungen
- Mandantenfähig
Universalschnittstelle
Mit der Universalschnittstelle können Sie Stammdaten fremder Anwendungen und Programme auslesen.
Warenwirtschaft Schnittstellen
Mit den Schnittstellen der Warenwirtschaft ist es möglich das die Vorgänge der vorhandenen Warenwirtschaft direkt in die Auftragsdatenerfassung übernommen werden. Somit ersparen Sie sich die Arbeit der doppelten Eingabe von Vorgängen. TopKontor Zeiterfassung tauscht automatisch die Daten mit dem Warenwirtschaftssystem aus. Neu angelegte Vorgänge stehen in wenigen Sekunden in TopKontor Zeiterfassung zu Verfügung.
Folgende Schnittstellen sind in TopKontor Zeiterfassung integriert:
- Selectline Warenwirtschaft
- Microtech büro+
- Sage HWP
- Hapak
- TopKontor Handwerk
- Meisterbüro
- Imhotep
- Universal MS SQL
Die Universalschnittstelle MS SQL ermöglicht es, alle auf MS-SQL-Server basierenden Datenbanken an die ZEF anzubinden, dazu gehören u.a.:
- SelectLine
- 42 Software
- SAP
- Navision
-
ecoDMS Connect
damit hat das Verzetteln bei der Archivierung ein Ende


ecoDMS
Ein weiterer Pluspunkt für TopKontor Handwerk ist die Möglichkeit eine Document Management Software (DMS) zu nutzen. Mit dem DMS Connect Modul von ecoDMS werden automatisch alle ausgedruckten Dokumente in ecoDMS archiviert. Die archivierten Dokumente können wiederum in den Bereichen wie Adressen- oder Projektstamm aufgerufen werden.
Mit einer DMS können Sie außerdem sichergehen das Sie Ihrer Dokumentationspflicht für Ihr Unternehmen nachkommen. Sie behalten stets den Überblick, unabhängig davon wie sich Ihr Dokumentenvolumen innerhalb Ihrer Firma erhöht.
Für mehr Informationen besuchen Sie die offizielle Website der ecoDMS GmbH unter www.ecodms.de
-
SIRADOS
damit Sie bei Ihrer Planung goldrichtig liegen

Mit der SIRADOS Partnerlösung haben Sie Zugriff auf sämtliche
SIRADOS-Kalkulationsdaten in TopKontor Handwerk
um sicher und gewinnbringend
Ihre Angebote für Ihr Gewerk zu kalkulieren
Übersicht der Sirados Kalkulationsdaten
Kalkulationsdaten Tiefbau / GaLa
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Tiefbau / Straßenbau
- Garten-, Landschaftsbau
Inhalt:
5,300 Positionen
Tiefbau / Straßenbau
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Abdichtungsarbeiten
- Dränarbeiten
- Abscheider- und Kleinkläranlagen
- Erdarbeiten
- Abwasserkanalarbeiten
- Straßen, Wege, Plaätze
Inhalt:
3,300 Positionen
Garten-, Landschaftsbau
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Landschaftsbauarbeiten
- Landschaftsbauarbeiten – Pflanzen
- Straßen, Wege, Plätze
Inhalt:
2,700 Positionen
Elektroinstallation
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Blitzschutz-, Erdungsanlagen, Überspannungsschutz
- Leuchten und Lampen
- Elektroakustische Anlagen, Sprechanlagen
- Niederspannungsanlagen; Kabel, Verlegesysteme
- Niederspannungsanlagen; Verteilersysteme; Einbaugeräte
- Gefahrenmeldeanlagen
- Kommunikationsnetze
- Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
Inhalt:
3,150 Positionen
Sanitärinstallation
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Abwasserinstallation, Leitungen, Abläufe
- GWA – Betriebseinrichtungen
- GWA – Einrichtung, Sanitärausstattung
- Dämmarbeiten – Betriebstechnische Anlagen
- Gas-, Wasserinstallation, Leitungen, Armaturen
Inhalt:
2,100 Positionen
Heizungsbau / Lüftungsbau
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Dämmarbeiten; Betriebstechnische Anlagen
- Heizflächen, Rohrleitungen, Armaturen
- Wärmeerzeuger, Zentrale Einrichtungen
Inhalt:
3,950 Positionen
Rohbau
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Mauerwerksbau / Stahlbetonbau
- Stahlbau / Metallbau / Fassaden
- Zimmerer / Dachdecker / Klempner
Inhalt:
12,400 Positionen
Mauerwerksbau / Stahlbetonbau
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Gerüstarbeiten
- Mauerarbeiten und Betonarbeiten
- Sicherheits- und Baustelleneinrichtung
Inhalt:
6,050 Positionen
Stahlbau / Metallbau / Fassaden
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Gerüstarbeiten
- Metallbauarbeiten
- Sicherheits- und Baustelleneinrichtung
- Stahlbauarbeiten
- Verglasungsarbeiten und Vorgehängte hinterlüftete Fassaden
Inhalt:
2,700 Positionen
Zimmerer / Dachdecker / Klempner
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Dachabdichtungsarbeiten und Klempnerarbeiten
- Dachdeckungsarbeiten
- Gerüstarbeiten
- Zimmer- und Holzbauarbeiten
Inhalt:
5,200 Positionen
Ausbau
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Putz / Maler / Trockenbau
- Fliesenleger / Bodenleger
- Tischler / Fenster
Inhalt:
10,100 Positionen
Putz / Maler / Trockenbau
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Gerüstarbeiten
- Tapezierarbeiten
- Maler- und Lackierarbeiten
- Trockenbauarbeiten
- Putz- und Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme
Inhalt:
4,450 Positionen
Fliesenleger / Bodenleger
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Betonwerksteinarbeiten
- Fliesen- und Plattenarbeiten
- Bodenbelagsarbeiten
- Naturwerksteinarbeiten
- Estricharbeiten
- Parkett- und Holzpflasterarbeiten
Inhalt:
3,500 Positionen
Tischler / Fenster
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Beschlagarbeiten
- Tischlerarbeiten
- Fenster, Außentüren
- Verglasungsarbeiten
- Rollladenarbeiten, Sonnenschutz
Inhalt:
2,150 Positionen
Technik (HLS / Elektro)
Folgende Bereiche werden durch dieses Datenpaket abgedeckt:
- Sanitärinstallation
- Heizungsbau / Lüftungsbau
- Elektroinstallation
Inhalt:
9,200 Positionen

SIRADOS
Durch die Partnerlösung von SIRADOS haben Sie die Möglichkeit mit TopKontor Handwerk VOB-konforme Leistungstexte mit Angebotspreisen zu erstellen – aufgegliedert nach Gerät, Lohn und Material. Die Daten werden bequem über die GAEB-Schnittstelle eingelesen und im Leistungssuchbaum angelegt.
Außerdem können einzelne Leistungen per Gruppenname gruppiert werden um so eine schnellere und übersichtlichere Suche zu ermöglichen
-
smarthandwerk
kein schnick, kein schnack, zack zack

smarthandwerk
Die Software smarthandwerk ist die Komplettlösung für das Handwerk. Ganz einfach verwalten Sie Ihre Aufträge, inklusive Angebotserstellung, Rechnungsstellung und Nachkalkulation.
Außerdem unterstützt Sie diese Softwarelösung bei der Pflege Ihrer Stammdaten, der Terminplanung, sowie bei der Buchführung und dem Mahnwesen. Unterstützt werden Sie hierbei durch diverse serienmäßige Schnittstellen (u.A. Outlook, DATEV, Datanorm etc.).
smarthandwerk Schnittstellen
Datev5
Die Schnittstelle Datev5, entwickelt von der DATEV eG, ermöglicht das Übertragen Ihrer Unterlagen an Ihren Steuerberater mit nur einem Knopfdruck. Durch den geringen Aufwand sparen Sie Zeit und Geld. Folgende Daten werden übergeben:
- Rechnungsausgangbuch
- Sachkonten (Kontobeschriftungen)
- Debitoren-/ Kreditorenstammdaten
- Zahlungsein- und Zahlungsausgänge (OP-Verwaltung erforderlich)
- Kassenbuchungen (OP-Verwaltung erforderlich)
- Rechnungseingangsbuch (OP-Verwaltung erforderlich)
Datanorm V4.0 und V5.0
Mit der Schnittstelle Datanorm ist es möglich die Artikel-/Stammdaten zwischen Händler und Handwerker zu synchronisieren. Über die Schnittstelle werden folgende Daten importiert:
- Import von Artikel in den Artikelstamm
- mit Arbeits- bzw. Montagezeiten
- mit Rohstoffzu- und abschlägen
- mit Langtext, Dimensions- und Einfügesätze
- Import von Artikel in den Leistungsstamm
- mit Stückliste
- mit Arbeits- bzw. Montagezeiten
- mit Rohstoffzu- und abschlägen ind den Artikelstücklisten
- mit Langtext, Dimensions- und Einfügesätze
SHK-Connect
Die Schnittstelle SHK-Connect können Sie als Verzeichnisdienst verstehen, dieser stellt, wie in einem Telefonbuch, die Adressen der verschiedenen Marktpartner dar.
- Vermitteln des Handwerkers an die richtige Zieladresse
- Anzeige der Datanormdaten die zum Download beim Großhändler bereitstehen
- Freie Auswahl der Datanormdaten für den Download
- Automatische Weiterverarbeitung der Datanormdaten nach dem Download
Datanorm Online
Die Datanorm Online-Schnittstelle ist der Vorreiter zur SHK-Connect-Schnittstelle. Auch hier wird ein zentraler Verzeichnisdienst zur automatischen Abwicklung der Prozesse eingesetzt.
- Vermitteln des Handwerkers an die richtige Zieladresse
- Anzeige der Datanormdaten die zum Download beim Großhändler bereitstehen
- Freie Auswahl der Datanormdaten für den Download
- Automatische Weiterverarbeitung der Datanormdaten nach dem Download
ZVEH 01/96
Die Datei „Kalkulationshilfe für die Elektro- und Informationstechnischen Handwerke“, herausgegeben vom Zentralverband der deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke, mit der dazugehörigen Stückliste ist eine Leistungsbeschreibung aus dem Elektrohandwerk.
- Import von Leistungsbeschreibungen in den Leistungsstamm
- mit Stückliste
- mit Arbeits- bzw. Montagezeiten
- mit Rohstoffzu- und abschlägen ind den Artikelstücklisten
- mit Langtext, Dimensions- und Einfügesätze
Eldanorm 01/96
Die Eldanorm-Schnittstelle ist eine speziell auf die Bedürfnisse im Elektrohandwerk umgewandelte Form von Datanorm V3.0.
- Import von Artikeln in den Artikelstamm
- mit Rohstoffzu- und abschlägen
- mit Langtext, Dimensions- und Einfügesätze
GAEB
Der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen hat Vorraussetzungen geschaffen für eine elektronische Datenverarbeitung zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung bei der Durchführung von Baumaßnahmen. Derzeitig werden Leistungsverzeichnisse in den GAEB-Formaten 90, 2000 und XML ausgetauscht. Die häufigsten Satzformate sind *83 (Angebotsanforderung) und *84 (Angebotsabgabe).
- Import von Leistungsbeschreibungen im GAEB Format 90, 2000 und XML
- Export von kalkulierten Leistungsbeschreibungen *84 (Angebotsabgabe)
- Import von *94 Dateien in einen Preisspiegel (Preisangebot des Lieferanten)
- Übernahme des Preisspiegels in das Leistungsverzeichnis
- Ausgabe einer eigenen Leistungsbeschreibung als Angebotsanforderung
- Import in den Leistungsstamm
IDS Connect
Die IDS-Schnittstelle ermöglicht die direkte Anbindung der Shopsysteme des Großhändlers zur Handwerkersoftware.
- Aufruf des Online-Shops
- Im Shop Artikel suchen
- Übernahme der ausgewählten Artikel aus dem Online-Shop in das Dokument/Bestellwesen
- Übergabe der Artikel aus dem Dokument/Warenkorb an den Online-Shop
- Übergabe von Bestelldaten an den Web-Shop (Kommissionsnummer)
- Rückgabe eines neuen oder geänderten Warenkorbs an das Programm
- Zugriff auf eine im Shop geführte Artikelinformation
- Artikel-Deeplink
- Wahlweise direkt eine Bestellung auslösen
OCI
Die OCI-Schnittstelle, ähnlich wie die IDS-Connect, ist zuständig für den Aufruf externer Kataloge. Der Unterschied ist das diese Schnittstelle den Austausch mit SAP ermöglicht.
- Aufruf des Online-Shops
- Im Shop Artikel suchen
- Artikel in den Warenkorb übernehmen
- Übernahme der ausgewählten Artikel aus dem Online-Shop in das Dokument/Bestellwesen
- Wahlweise direkt eine Bestellung auslösen
Universalschnittstelle
Mit der Universalschnittstelle können Sie Stammdaten fremder Anwendungen und Programme auslesen.
Die Software-Lösung für Ihre Branche
Sanitär/Heizung/Klima
Maurer
Tischler
Hochbau
Elektriker
Stuckateur
Schlosser
Tiefbau
Maler
Trockenbau
Glaser
Ladenbauer
Lackierer
Dreher
Haustechniker
Dachdecker
Fliesenleger
GaLa-Bau
Metallbauer
Sanierer
Zimmerer
Klempner
Bodenleger
Solar
blue:solution Demo-Download
Formular ausfüllen und ausprobieren.
Holen Sie sich jetzt Ihre unverbindliche Demo-Version der blue:solution-Software Ihrer Wahl.
So können Sie das Programm problemlos testen und sich kostenfrei ein erstes Bild machen.
Angebotsanfrage für TopKontor Handwerk
Formular ausfüllen und Angebot anfordern
Das Basispaket von TopKontor Handwerk enthält eine Arbeitsplatzlizenz inkl. Datenbank.
Bei weiteren Arbeitsplätzen bitte die Anzahl im folgenden Feld angeben.
TopKontor Handwerk in der Cloud
TopKontor Handwerk gibt es jetzt auch in der Cloud. Stellen Sie sich mit unserem Cloud – Rechner* Ihr individuelles Angebot zusammen und profitieren Sie von den Vorteilen.
*Um den Cloud – Rechner optimal zu nutzen bitte einen Bildschirm mit mind. 1000px in der Breite verwenden.